Die Sportbranche steht vor einem Dilemma: Die Kapazitäten von Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden sind begrenzt, zugleich sollen Sponsoren optimal betreut werden. Umso wichtiger ist es, dass Prozesse automatisiert ablaufen, damit Kapazitäten für wichtige Aufgaben frei bleiben. Hier setzt leoticket an – die neueste Erweiterung der White-Label-Ticketing-Lösung vereinfacht den Umgang mit Sponsorentickets.
Die leoticket-Software wurde für Sport und Events entwickelt und bietet bereits viele Features, die Sportvereinen und Veranstaltern die Arbeit erleichtert - nun wurde sie in enger Zusammenarbeit mit den WWK-Volleys Herrsching um eine neue Funktion für Sponsorentickets ergänzt. Die Verwaltung dieser Tickets war bisher für Vereine und Sponsoren gleichermaßen mit einem hohen Aufwand verbunden: Sponsoren verfügen üblicherweise über ein festes Kartenkontingent für alle Spiele. Da aber nicht immer die gleichen Personen in gleicher Anzahl zu den einzelnen Spielen kommen, war vor jedem Spieltag eine erneute Abstimmung zwischen Verein und Sponsoren nötig: Eintrittskarten mussten telefonisch oder per E-Mail beim Verein bestellt und manuell eingebucht werden. Die neue Funktion in leoticket reduziert diesen Abstimmungsaufwand erheblich: Sponsoren können ihre Tickets online selbst verwalten, indem sie mit einem persönlichen Code auf das ihnen zur Verfügung stehende Kontingent zugreifen. So kann pro Spiel ganz unkompliziert die passende Anzahl Tickets gebucht werden - ein optimaler Service für die Sponsoren, der dennoch die Mitarbeitenden auf Vereinsseite entlastet.
Ein weiterer Vorteil für die Vereine ist die Möglichkeit, nicht abgerufene Sponsorentickets kurz vor dem Spiel in den freien Verkauf zu geben. Selbst wenn die Halle nicht vollständig ausverkauft sein sollte, können Fans so noch besonders gute Plätze ergattern, die sonst für Sponsoren freigehalten werden. Diese Funktion ist optional – jeder Verein kann selbst entscheiden, ob und wann Sponsorentickets in den offenen Verkauf gehen sollen.
Die einfache Handhabung der Sponsorentickets ist der erste Teil der neuen Marketing-Funktionen in leoticket, die sukzessive weiter ausgebaut werden sollen.
"Wir haben ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Sportkunden und verstehen leoticket als Antwort auf die Herausforderungen der Branche", sagt dazu Carsten Neumann, Geschäftsführer der Leomedia GmbH. "Unsere Kunden verstehen wir als Partner – schon immer haben wir unsere Produkte gemeinsam mit ihnen weiterentwickelt, um passgenaue Lösungen zu liefern.”